Mind Prevention

 

Auch in diesem Schuljahr haben wir mit dem Team von Mind Prevention die bewährten Workshops durchführen können. An zwei Vormittagen arbeiteten vier Mitarbeiter der von Ahmad und Beatrice Mansour gegründeten Initiative für Demokratieförderung und Extremismusprävention mit unseren Jugendlichen.
In unseren Klassen der Berufsintegration sind inzwischen Schülerinnen und Schüler aus der ganz Europa, aus den Ländern des nahen Ostens, sowie aus der Ukraine und Russland. So waren in diesem Jahr erstmals muslimische Schülerinnen und Schüler in der Minderheit. Die Probleme und Konflikte, mit denen unsere Jugendlichen zu tun haben, sind aber oft ähnlich oder gleich. Spannend ist zu beobachten, wie unterschiedlich sie empfinden und damit umgehen. Auch die jungen Frauen haben sich erfreulicherweise sehr gut eingebracht.
Nach den Anspielen und den Diskussionen, in denen es öfter um das Verhältnis Eltern und Kinder, sowie um patriarchale Strukturen ging, waren am Ende waren fast alle der Meinung, dass Eltern ihre Sorgen kundtun dürfen, aber sie sollen die Entscheidungen ihrer Kinder akzeptieren.
Insgesamt hatten wir über alle Nationalitäten eine sehr freundliche Grundstimmung, die meisten Schülerinnen und Schüler waren aktiv dabei, aufmerksam waren sie alle.

S. Kropf

 

Zurück