
Lernfelder
Mit den neu geordeten Berufen wurden die Lehrpläne nach dem Lernfeldkonzept konzepiert. Damit wurde die traditionelle Fächerauftrennung (z.B. Fachtheorie, Fachpraxis, Fachrechnen) aufgehoben. In den neugeordneten Ausbildungsberufen gibt es heute 12 bis 15 Lernfelder. Die Lernfelder wiederum orientieren sich an realen betrieblichen Handlungssituationen und fassen mehrere Handlungsfelder zusammen. Im Lernfeld soll der Auszubildende in einer Lernsituation nach dem Modell der vollständigen Handlung (Informieren, Planen, Entscheiden, Ausführen, Kontrollieren und Bewerten) lernen.
In Bayern hat man allerdings für die Zeugniserstellung wieder "Fächer" gebildet, die unterschiedliche Lernfelder beinhalten. Um einen Zusammenhang der Lernfelder mit den Zeugnisfächern und den darin enthaltenen Noten zu sehen, dienen nachfolgende Übersichten.
Lernfeldinhalte
Für diesese Elemente wird eine größere Displaybreite benötigt, ggf. Mobilgerät um 90° drehen!
Lernfeld | Fächer | JG |
1, Produktionsprozesse auf textile Produkte abstimmen | Textile Produktionsplanung | 10 |
2, Textile Faserstoffe einsetzen | Werkstofftechnik | |
3, Herstellen von linienförmigen textilen Gebilden | Textile Fertigung | |
4, Herstellen textiler Flächen | Textile Fertigung | |
5, Produktionsprozesse überwachen | Maschinentechnik | |
6, Textile Produkte nachstellen | Textile Produktionsplanung | 11 |
7, Textile Materialien in Vorbereitungsprozessen einsetzen | Textile Fertigung | |
8, Werkstoffe für Maschinenelemente bearbeiten | Werkstofftechnik | |
9, Maschinen und Anlagen warten | Maschinentechnik | |
10, Textilien kundengerecht veredeln und aufmachen | Textile Fertigung | |
11, Maschinen und Anlagen rüsten | Textile Fertigung | 12 |
12, Maschinen und Anlagen Instand halten | Maschinentechnik | |
13, Modifizierte Textilien einsetzen | Werkstofftechnik | |
14, Kundenauftrag realisieren und qualitätssichernde Maßnahmen durchführen | Textile Produktionsplanung |
Lernfeld | Fächer | JG |
1, Eigenschaften von Naturfasern für Veredlungsprozesse nutzen |
Textileigenschaften | 10 |
2, Konstruktion des Behandlungsgutes analysieren und für die Veredlung vorbereiten |
Textilveredlung | |
3, Veredlungsmaschinen und -anlagen überwachen | Maschinentechnik | |
4, Wirkung von Chemikalien für Veredlungszwecke nutzen | Textilchemie | |
5, Eigenschaften von Chemiefasern feststellen und für Veredlungsprozesse nutzen | Textileigenschaften | 11 |
6, Textilveredlungsmaschinen und –anlagen instand halten | Maschinentechnik | |
7, Aufbereiten von Wasser und Ansetzen von Flotten | Textilchemie | |
8, Textilien für Veredlungsprozesse vorbehandeln | Textilveredlung | |
9, Textilien farbmetrisch untersuchen | Textileigenschaften | 12 |
10, Veredlungsmittel für Textilveredlungsprozesse nutzen | Textilchemie | |
11, Spezifische Veredlungsprozesse durchführen | Textilveredlung | |
12, Veredlungseffekte prüfen | Textileigenschaften | |
13, Nachstellen von Kundenvorlagen | Textilveredlung |
Lernfeld | Fächer | JG |
1, Analysieren von Naturfasern und Bestimmen ihrer Eigenschaften | Textiltechnik | 10 |
2, Entnehmen und Vorbereiten von Proben | Qualitätssicherung | |
3, Prüfen von Fasern,Garnen und Zwirnen | Textilprüfung | |
4, Untersuchen von Stoffen, deren Struktur und Eigenschaften | Stoffanalyse | |
5, Analysieren von Chemiefasern, Fasermischungen sowie Bestimmen ihrer Eigenschaften | Textiltechnik | 11 |
6, Prüfen textiler Flächenveredlungsmaschinen und –anlagen instand halten | Textilprüfung | |
7, Untersuchen der Struktur und Eigenschaften von Wasser und Flotten | Qualitätssicherung | |
8, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen | Textilveredlung | |
9, Prüfen von textilen Fertigprodukten | Textilprüfung |
12/ 13 |
10, Veredeln von Textilien | Textiltechnik | |
11, Durchführen von volumetrischen und gravimetrischen Analysen | Stoffanalyse | |
12, Stoffe farbmetrisch untersuchen | Qualitätssicherung | |
13, Untersuchen von Stoffen mit Hilfe der instrumentellen Analytik | Stoffanalyse | |
14, Bearbeiten von Reklamationen und Schadensfällen | Qualitätssicherung |
Lernfeld | Fächer | JG |
1, Produktionsprozesse auf textile Produkte abstimmen |
Textile Produktionsplanung | 10 |
2, Textile Faserstoffe einsetzen | Werkstofftechnik | |
3, Herstellen von linienförmigen textilen Gebilden | Textile Fertigung | |
4, Herstellen und Bearbeiten textiler Flächen | Textile Fertigung | |
5, Textile Produkte visuell beurteilen und Mängel ausbessern | Qualitätssicherung | |
6, Textilie Produkte analysieren | Werkstofftechnik | 11 |
7, Qualitätsmerkmale konfektionierter Produkte prüfen | Qualitätssicherung | |
8, Fehler klassifizieren und dokumentieren sowie Fehlerursachen ermitteln und Fehlerbehebung veranlassen | Qualitätssicherung | |
9, Kunden beraten und qualitätssichernde Maßnahmen durchführen | Textile Produktionsplanung | |
10, Textilien kundengerecht veredeln und aufmachen | Textile Fertigung |
Lernfeld | Fächer | JG |
1, Manuelles Fertigen von Faserseilen | Faserseile | 10 |
2, Einsetzen von Drahtseilen | Drahtseile | |
3, Manuelles Fertigen von Netzen | Netze | |
4, Knoten und Spleißen von Faserseilen | Produktionsplanung | |
5, Maschinelles Fertigen von Faserseilen | Faserseile | 11 |
6, Maschinelles fertigen von Drahtseilen | Drahtseile | |
7, Weiterverarbeiten von Seilen und Netzen | Netze | |
8, Warten und Pflegen von Produktionsmaschinen | Produktionsplanung | |
9, Herstellen und Einsetzen von textilen Anschlagmitteln | Faserseile | 12 |
10, Herstellen und Einsetzen von Anschlagmitteln aus Metall | Drahtseile | |
11, Planen und Herstellen von Netzen | Netze | |
12, Herstellen ausgewählter banchenspezifischer Produkte für spezielle Einsatzzwecke | Produktionsplanung |
Lernfeld | Fächer | JG |
Werkstoffe anwendungsbezogen auswählen | Planung | 10 |
Textile Erzeugnisse nähen | Fertigung | |
Produktionsschnitte für Teilerzeugnisse erstellen | Konstruktion | |
Teilerzeugnisse zuschneiden | Planung | |
Textile Erzeugnisse bügeln und fixieren | Fertigung | |
Textile Erzeugnisse mit modellbezogenen Besoderheiten fertigen | Planung | 11 |
Modelle für besondere Einsatzgebiete fertigen | Fertigung | |
Grundschnitte produktionsgerecht abwandeln | Konstruktion | |
Schnittlagebilder erstellen | Konstruktion | |
Produktionsschnitte entwickeln | Konstruktion | 12 |
Prototypen für die Serienfertigung optimieren | Fertigung | |
Serienfertigung vorbereiten und Qualitätsprüfungen durchführen | Planung |