Nachrichten aus dem Jahr
2022

Ein besonderer Werdegang im Seilerhandwerk mit Auszeichnungen auf Landes- und Bundesebene
Eine einzige Frau startet mit 14 Männern einem besonderer Werdegang in der 3-jährige Seiler-Ausbildung an der Textilberufsschule in Münchberg.

Kennenlern-Party an der Bekleidungsschule Naila
Auch dieses Jahr findet eine Kennenlern-Party für die neuen Schüler*innen der Bekleidungsfachschule Naila statt.
Weiterlesen … Kennenlern-Party an der Bekleidungsschule Naila

IHK würdigt die Textilberufsschule
Die IHK für Oberfranken - Bayreuth würdigt die Textilberufsschule Münchberg mit einer Anerkennungsurkunde für besondere Verdienste in der Berufsausbildung.

Bundeswehr-Hauptmann gewährt Einblicke in den Ukraine-Krieg
Ein Hauptmann der Bundeswehr erläutert Schülerinnen und Schülern der Textilberufsschule Hintergründe zum Ukraine-Krieg.
Weiterlesen … Bundeswehr-Hauptmann gewährt Einblicke in den Ukraine-Krieg

Start in die zweijährige Weiterbildung an der Textilfachschule Münchberg.
An der Textilfachschule in Münchberg bginnen 11 angehende Textiltechnikerinnen und Textiltechniker ihre zweijährige Weiterbildung.
Weiterlesen … Start in die zweijährige Weiterbildung an der Textilfachschule Münchberg.

Mode-Fachkräfte starten ins Berufsleben
Acht Absolventinnen und zwei Absolventen verlassen die Staatliche Bekleidungsfachschule und Berufsfachschule Naila als staatlich geprüfte Bekleidungstechniker.

Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unseren Absolventinnen und Absolventen unserer Textilaus- und Weiterbildung in Münchberg!
Nach zwei Jahren mit vollem Arbeitseinsatz und Fleiß können unsere Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen.

Von der Theorie zur Praxis
Die Studierenden der Textilfachschule erhalten interessante Einblicke in die Tätigkeitsfelderder der Firma Knopf's Sohn.

Studienfahrt in das KZ Flossenbürg
Schüler der Textilberufsschule Münchberg besuchen das KZ in Flossenbürg.

Obwohl wir so verschieden sind, haben wir doch eins gemeinsam – ein PROBLEM
Polizeiinspektion Hof hält in den Berufsintegrationsklassen der Textilberufsschule Münchberg einen Vortrag über das Thema „Sucht und Drogen“.
Weiterlesen … Obwohl wir so verschieden sind, haben wir doch eins gemeinsam – ein PROBLEM

Eine Hängematte als Abschlussprojekt
Im Rahmen eines Abschlussprojektes im Fachunterricht der Seiler 12 erstellen die Schüler selbstständig eine funktionsfähige Hängematte.

Infotag der Textilfachschule im Hybrid-Format
Die Textilfachschule Münchberg veranstaltete am 02.04.2022 einen Infotag mit ausführlichen Informationen über die berufliche Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Textiltechniker/in.

„Back to School"
Ehemaliger Seiler-Absolvent der Textilberufsschule Münchberg hält einen Lehrgang zum Reparieren und Zuschneiden von Netzen für die Schüler der TSE12.

Infotag der Bekleidungsfachschule
Die Bekleidungsfachschule Naila veranstaltete am 02.04.2022 einen Infotag mit ausführlichen Informationen über die berufliche Erstausbildung zum/zur Staatlich geprüften Bekleidungstechnischen Assistenten/in, sowie über die berufliche Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Bekleidungstechniker/in.

Kleider 2022 – für jeden Anlass das Richtige
Angehenden Bekleidungstechniker*innen kreierten zum Thema „Kleiderschnitte / Kleiderfertigung“ typgerechte Modelle.

JETZT bewerben - ZUKUNFT gestalten!
Für September 2022 haben wir noch freie Plätze in TEXTIL und BEKLEIDUNG! Am besten gleich anmelden für:

Leidenschaft für Seile
Seiler-Schüler der Textilberufsschule wird als bester Geselle Bayerns ausgezeichnet.

IHK würdigt die Textilberufsschule
Die IHK Ostthüringen zu Gera überreicht der Textilberufsschule Münchberg zwei Urkunden für die hervorragende Ausbildungsqualität.

UPDATE! Infektionsschutzrechtlich Vorgaben des KM für Schülerwohnheime
Minderjährige Schüler*innen können ohne weitere Tests das Wohnheim nutzen, lediglich bei Anreise wünscht das AWO-Heim einen negativen Test.
Volljährige ungeimfte oder nicht genesene Schüler*innen benötigen bei Anreise einen Schnell-Test, nicht älter als 24 Stunden.
Weiterlesen … UPDATE! Infektionsschutzrechtlich Vorgaben des KM für Schülerwohnheime

Neue Hosenmodelle mit individueller Passform
Unsere angehenden Bekleidungstechniker*innen setzten die Lerninhalte „Hosengrundschnitte / Hosenmodellschnitte“ aus dem Schnittunterricht mit ihren eigenen Ideen um.