Nachrichten aus dem Jahr
2023

... und wieder heißt es Abschied nehmen!
Im Rahmen unserer diesjährigen Jahresabschlusskonferenz verabschiedet die Schulleitung und das Kollegium drei Kolleginnen und einen Kollegen.

Entlassfeier an der Bekleidungsfachschule
Nach zwei Jahren erfolgreicher Ausbildung erhalten die staatlich geprüften bekleidungstechnischen Assistentinen ihre Zeugnisse und Urkunden.

Exkursion zur Firma Radici in Selbitz
Studierende der Textilfachschule sammeln praktische Erfahrungen über die Herstellung von Polyamid.

Bekleidungsfachschule beim Wiesenfestumzug
Schülerinnen und Schüler der Bekleidungsschule Naila nehmen am traditionellen Wiesenfestumzug teil.

Ein Tag voller Entdeckungen und Gemeinschaft
Von der Suche nach Stoffen für die Projekte zur Serienfertigung, einem Besuch beim Lama-Hof und einem abschließenden Picknick gestaltet die Klasse BF1 einen erlebnisreichen Tag.

Supermacht China – Chance oder Bedrohung?
Jugendoffizier der Deutschen Bundeswehr erörtert mit den Studierenden der Textilfachschule und der Bekleidungsfachschule die Auswirkungen des Handelns Chinas.

Gibt es einen gerechten Krieg?
An der Textilberufsschule fand ein fachübergreifender Projekttag zur Frage „Gibt es einen gerechten Krieg?“ statt.

Exkursion zum Textilmuseum und zum Lamahof
Die Abschlussklasse der Textil- und Modeschneider*innen besuchten das Textilmuseum Helmbrechts, sowie eine Lama-Farm.

Neue Ausbilder*innen aus Münchberg - Wir stärken die Textilbranche!
Mit großem Engagement absolvieren unsere Studierenden der Textilfachschule ihre Zusatzqualifikation zum/zur Ausbilder*in (IHK).
Weiterlesen … Neue Ausbilder*innen aus Münchberg - Wir stärken die Textilbranche!

Textilveredlung live bei Fa. Drechsel GmbH
Studierende der Textilfachschule Münchberg erhalten interessante Einblicke in die Welt der Stückwarenveredlung.

Einblicke in die Vliesstofffertigung
Die angehenden Textillaborant*innen können sich bei der Fa. Sandler AG selbst einen Eindruck von der Herstellung und Prüfung von Vliesstoffen verschaffen.

Drogenprävention
Kriminaloberkommissarin hält einen Fachvortrag in der Berufsintegrationsklassen über Drogenprävention bei Jugendlichen.

Hinter den Kulissen bei Ernst Faber
Besuch bei der weltweit bekannten Firma Ernst Faber in Isaar gibt Einblicke in die Fertigung hochwertiger Flachstrickwaren.

Bekleidungstextilien made in Europa
Fa. Cambio gibt den Studierenden der Bekleidungsfachschule einen Firmeneinblick und zeigt, wie hochwertige Textilien nachhaltig produziert werden können.

Risiko zahlt sich aus
Das Planspiel Börse der Sparkasse ermöglicht den Studierenden wertvolle Erfahrungen im Bereich des Investment.

Back to the Roots
Ein ehemaliger Berufsschüler und inzwischen Seilermeister gibt sein handwerkliches Können in der Klasse TSE12 weiter.

Wechsel in der Verwaltung
Im Rahmen einer Personalversammlung wurde unsere langjährigen Sekretärin Freu Geigner in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, sowie ihre Nachfolgerin Frau Bayreuther vorgestellt.

Infotag der Bekleidungsschule
Am 25. März 2023 gab es wieder einen Infotag mit ausführlichen Informationen über die berufliche Erstausbildung zum/zur Staatlich geprüften Bekleidungstechnischen Assistenten/in, sowie über die berufliche Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Bekleidungstechniker/in.

Informationen zum Wohnheimwechsel
Zum Schuljahresende wechselt das Wohnheim für Blockschüler von Münchberg nach Rehau, hier die wichtigen Informationen.

Tag der offenen Tür am 25.03.2023
Am Infotag der Staatlichen Textilfachschule Münchberg konnten Interessierte einen fachkundigen Einblick zum 2-jährigen Fachschulstudium zum/zur „Staatlich geprüften Textiltechniker/-in“ gewinnen, sowie Kontakt zu aktuellen und ehemaligen Studierenden finden.

Projektarbeit „Hängematte“
Beim Abschlussprojekt der dreijährigen Seilerausbildung entsteht eine Hängematte.